Erbrechtstipps
Aktuelle Tipps aus dem Themenbereich Erbrecht
Hier finden sie regelmäßig einen aktuellen Erbrechtstipp. Mit einem Klick auf den Titel kommen Sie zum Artikel.
Hier finden sie regelmäßig einen aktuellen Erbrechtstipp. Mit einem Klick auf den Titel kommen Sie zum Artikel.
Werter Besucher, unsere Seite nutzt Cookies von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und die Seite stetig zu verbessern. Bitte bestätigen Sie dies. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
BestätigenIndividuellWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Testamentshinterlegung bei Gericht kostet nur noch pauschal 75 Euro
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Testamentshinterlegung bei Gericht November 2013 Dank des neuen Gerichts- und Notarkostengesetzes sind die Gebühren für die besondere amtliche Verwahrung seit August für viele deutlich reduziert München, 25.11.2013 Das Deutsche Forum für Erbrecht e.V. informiert und be- antwortet in seinem Monatstipp folgende Frage: „Ich möchte mein Testament bei […]
Wohltätige Organisationen im Testament bedenken
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Wohltätige Organisationen im Testament bedenken Oktober 2013 Wer niemanden aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis als Erbe einsetzen will, kann im Testament auch wohltätige Organisationen bedenken „Ich habe keine Angehörigen mehr und auch im Bekanntenkreis gibt es niemanden der nach meinem Tod mein Vermögen erhalten soll. Kann ich stattdessen […]
Zankapfel Pflichtteil
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Zankapfel Pflichtteil September 2013 Mit rechtzeitiger und durchdachter Planung lassen sich Pflichtteilsansprüche ungeliebter Angehöriger vermeiden oder zumindest reduzieren „Ich habe zwei Kinder, doch weil mein Sohn mich sehr enttäuscht hat, soll meine Tochter das gesamte Vermögen bekommen. Wie kann ich vermeiden, dass mein Sohn nach meinem Tod einen […]
Schutz des Letzten Willens
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Schutz des Letzten Willens August 2013 Die besondere amtliche Verwahrung eines Testaments bietet sich vor allem für alleinstehende Menschen an München, 20.08.2013 Das Deutsche Forum für Erbrecht e.V. informiert und beantwortet in seinem Monatstipp folgende Frage: „Ich lebe alleine und habe vor kurzem mein Testament verfasst – […]
Wohnrecht oder Nießbrauch?Wer lebzeitig Vermögen verschenkt, sollte die eigene Versorgung nicht aus den Augen verlieren!
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Wohnrecht oder Nießbrauch? Juli 2013 „Damit er später einmal nicht so viel Erbschaftsteuer bezahlen muss, möchte ich meinem Sohn jetzt schon mein Haus übertragen – reicht für meine eigene Absicherung ein Wohnrecht im Grundbuch aus?“ München 03.07.2013 Für größere Schenkungen an die nachfolgende Generation schon zu Lebzeiten […]
Bis dass der Tod uns scheidet: Junge Paare sollten gleich nach der Hochzeit ein Testament errichten
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Bis dass der Tod uns scheidet Juni 2013 „Meine Partnerin und ich feiern diesen Sommer unsere Hochzeit – hat ein gemeinsames Testament noch Zeit, bis wir Kinder haben?“ München, 06.06.2013 Tod und Vergänglichkeit zählen für die meisten jungen Paare gewiss nicht zu den Themen, mit denen sie […]
Vermögensnachfolge in Patchworkfamilien:Stiefkinder können nur durch ein Testament Erben werden
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Vermögensnachfolge in Patchworkfamilien Mai 2013 „Meine Frau hat zwei Kinder aus erster Ehe, die ich absichern möchte – sind die beiden bei meinem Tod automatisch gesetzliche Erben?“ München, 24.05.2013 Patchworkfamilien mit Kindern aus verschiedenen Ehen sind seit langem gesellschaftliche Normalität – was die erbrechtlichen Ansprüche von Stiefkindern […]
Testament ohne Trauschein: Nicht verheiratete Paare sollten gemeinsam ihre Vermögensnachfolge planen
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Testament ohne Trauschein April 2013 „Als glücklich unverheiratetes Paar wollen wir uns gegenseitigfür den Ernstfall absichern – aber können meine Freundinund ich uns überhaupt gegenseitig beerben?“ Der Trauschein ist nicht mehr die Regel: Immer mehr Paare leben unverheiratet zusammen. Für sie ist es besonders wichtig, rechtzeitig ihre […]
Berliner Testament bietet sich für Familien besonders an
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Berliner Testament März 2013 „Als Familienvater will ich für den Ernstfall vorsorgen – welches Testament soll ich errichten?“ München, 21.03.2013 Vorsorgen für den Fall der Fälle: Für Familien mit Kindern ist eine umsichtige Planung der Vermögensnachfolge besonders wichtig. Ein wichtiger Schritt dabei ist die Errichtung eines Testaments, […]
Sorgfältige Testamentsgestaltung für geschiedene Ehegatten besonders wichtig
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Sorgfältige Testamentsgestaltung für geschiedene Ehegatten besonders wichtig Februar 2013 „Wie verhindere ich, daß mein Exmann an meinem Nachlaß teilhat?“ München, 11.02.2013 Mehr und mehr Menschen in Deutschland sind von einer Scheidung betroffen, statistisch gesehen zerbricht inzwischen jede zweite Ehe. Im Streit über Zugewinnausgleich und Unterhaltszahlungen vergessen viele […]
Von den Kindern enttäuscht? Pflichtteilsentzug trotzdem nicht möglich
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Von den Kindern enttäuscht? Pflichtteilsentzug trotzdem nicht möglich Januar 2013 „Mein Sohn hat mich an Weihnachten nicht besucht – kann ich ihm jetzt den Pflichtteil entziehen?“ München, 10.01.2013 Weihnachten ist ein Familienfest – gleichzeitig aber auch die Zeit im Jahr, in der es in der Verwandtschaft häufig […]
Kann ich meine sympathische Pflegerin als Erbin einsetzen?
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Kann ich meine sympathische Pflegerin als Erbin einsetzen? Dezember 2012 München, 13.12.2012 Auch wenn es verständlich ist, wenn ein alter Mensch sich gegenüber den engagierten und liebgewonnenen Pflegekräften dankbar zeigen will: Die Heimgesetze verbieten es dem Personal von Alten- und Pflegeheimen, dem Heimträger und dem Heimleiter sowie […]
Müssen Erben die Miete des Verstorbenen weiter bezahlen?
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Müssen Erben die Miete des Verstorbenen weiter bezahlen? November 2012 München, 05.11.2012 Nach einem Todesfall gilt es viel zu bedenken und zu organisieren – keinesfalls vergessen sollten der oder die Erben des Verstorbenen dabei die Mietwohnung des Erblassers. Werden die Betroffenen hier nicht rechtzeitig aktiv, kann dies […]
Wie Schwiegerkinder bei der Erbschaft umgangen werden können
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Wie Schwiegerkinder bei der Erbschaft umgangen werden können Oktober 2012 München, 08.10.2012 Konflikte und Animositäten zwischen Schwiegereltern und Schwiegerkindern kommen in den besten Familien vor – manchmal geht die Abneigung dabei sogar so weit, dass die Eltern um jeden Preis verhindern wollen, dass der ungeliebte Partner des […]
Wer muss die Bestattungskosten des Verstorbenen bezahlen?
Sie sind hier: Starseite › Erbrechtstipps › Wer muss die Bestattungskosten des Verstorbenen bezahlen? September 2012 München, 05.09.2012 Bei einem Todesfall stellt sich immer auch die Frage wer die Beerdigungskosten bezahlt. Hierzu informiert das Deutsche Forum für Erbrecht: Hat der Verstorbene nichts anderes angeordnet, so muss sein Erbe die Beerdigung aus dem Nachlassvermögen bezahlen. […]